Grundeinrichtung

Konfiguration von c-move

Damit c-move UDP-Telegramme empfangen kann, muss eine Port-Nummer angegeben werden. Auf diesem Port "horcht" c-move auf eintreffende UDP-Telegramme und führt verbundene Aktionen aus.

Bitte geben Sie einen freien Port an, der nicht von anderen Programmen auf dem selben PC zum Empfang von Telegrammen eingerichtet wurde.

 

Konfiguration der Client-Steuerung

Eine wesentliche Aufgabe von c-move besteht in der Kontrolle des HS-Client-Programmes. c-move überwacht den Client und startet diesen bei Bedarf (z. Bsp. nach einem Neustart des HS).

 

Geben Sie zunächst den Fenstertitel bis zum nächsten / ein. Den Titel finden Sie, wenn Sie den Client öffnen in der Titelzeile bzw. handelt es sich um die Bezeichnung des Servers im Client.

In unserem Beispiel: Blauwiese

Geben Sie dann an, wo der Hs-Client zu finden ist. Gefolgt von einer Ziffer (0 für Vollbild 1 für ein Fenster). In unserem Beispiel: 1

Geben Sie als zweite Ziffer die ID des Servers an. In unserem Beispiel: 2

Geben Sie nun als Drittes und Viertes den User und das Passwort an.

Alle Parameter getrennt von einem Leerzeichen.

 

Stellen Sie nun zunächst noch die weiteren Parameter ein, wie in oben zu sehender Ansicht. Kreuzen Sie auch zunächst auch die beiden Auswahlboxen nicht an.

 

Mit dem Testen-Button können Sie nun die Einstellungen testen. Bei richtigen Parametern, startet der Client ordungsgemäß und wird sich kurz danach wieder beenden.

Sollte der Client nicht starten, überprüfen Sie bitte den Pfad zum Client.

Erscheint folgende Meldung:

überprüfen Sie bitte Server-ID (zweite Ziffer) den User und/oder das Passwort.